Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist enquirothalex, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter folgender Adresse: Weil der Städter Str. 51, 71272 Renningen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns unter info@enquirothalex.com oder telefonisch unter +4973251808272.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Welche Daten wir sammeln
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen eine optimale Erfahrung zu bieten und unsere Finanzdienstleistungen bereitzustellen. Die Datenerhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und im Rahmen des für den jeweiligen Zweck erforderlichen Umfangs.
Personenbezogene Daten
- Name, Vorname und Anschrift für Vertragsabschlüsse
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer für Rückfragen und Support
- Geburtsdatum und Ausweisdaten bei erforderlicher Identifikation
- Bankverbindung für Zahlungsabwicklungen
- Berufliche Angaben zur Bonitätsprüfung
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL und Zugriffszeiten
- Cookie-Daten für Funktionalität
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnistatbestände. Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird regelmäßig auf ihre Notwendigkeit überprüft. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Für die Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung nutzen wir Ihre Daten zur Identifikation, Bonitätsprüfung und ordnungsgemäßen Durchführung von Finanzgeschäften. Die technischen Daten dienen der Sicherheit unserer Systeme, der Verbesserung unserer Website-Funktionalität und der Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Dienstleistungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei Vertragsabschlüssen und der Erfüllung vertraglicher Leistungen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie sie im Finanzbereich bestehen, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über alle erforderlichen Schritte informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit strengen Zugangsbeschränkungen und werden kontinuierlich überwacht. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern gestattet, die einer strikten Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen im Finanzbereich sind wir verpflichtet, bestimmte Dokumente und Daten für bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Diese Aufbewahrungsfristen dienen der Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Vorgaben.
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die ebenfalls den strengen Datenschutzbestimmungen unterliegen.
Bei der Bonitätsprüfung und Vertragsabwicklung können Daten an Auskunfteien, Banken oder andere Finanzdienstleister weitergegeben werden. Diese Übermittlungen erfolgen ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und im erforderlichen Umfang. Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
9. Internationale Datenübertragungen
Sollten im Einzelfall personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, geschieht dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch bei internationalen Übertragungen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Ihres Arbeitsplatzes wenden.
Kontakt für Datenschutzfragen
enquirothalex
Weil der Städter Str. 51
71272 Renningen, Deutschland
Telefon: +4973251808272
E-Mail: info@enquirothalex.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025